DBU x PwC #transformyourtomorrow: Erfolgsmodell Upskilling

Viele spannende Blickwinkel, doch in einem waren sich alle einig: In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs kann sich kein Unternehmen mehr darauf verlassen, dass die üblichen Wege zum Erfolg noch zielführend sind.

Zwar sind digitale Disruption und neue Technologien im Industriestandort Deutschland längst angekommen. Doch während sich einige Unternehmen bereits mit Leidenschaft radikal transformieren, wagen andere bisher nur kleine Schritte. Beiden gemein ist der Engpass an Mitarbeitenden. Denn noch dringender als digitale Plattformen, Methoden und Technologien, brauchen wir Menschen, die diese beherrschen.

Doch wie sieht die Umsetzung so einer “Weiterbildungsoffensive” ganz konkret aus? Was sind Erfolgsfaktoren und Hindernisse? Welche Erfahrungen sammeln Unternehmen und Studierende? Und warum und wie muss die Vorbereitung auf eine disruptive Arbeitswelt und ein selbstbestimmtes lebenslanges Lernen bereits an Schulen und Universitäten beginnen? Das alles erfuhren Sie von unseren Gästen in unserem TransformYourTomorrow-Event unter dem Motto “Den digitalen Aufbruch in die Hand nehmen”.

Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme am #TransformYourTomorrow Event am 8. Dezember! Was für eine spannende Diskussionsveranstaltung mit

– Andrea Beck, Director HR Training & Development, Alfred Kärcher SE & Co. KG zur digitalen Transformation im Unternehmen und den Mitarbeitern als zentrale Akteure,

– Prof. Dr. Damir Prugovecki, DBU-Professor für Digital Transformation Management, über die Grundpfeiler erfolgreicher digitaler Weiterbildung,

– Verena Pausder, Unternehmerin, Expertin für Digitale Bildung und Gründerin, zum benötigten Mindset-Change für das nächste digitale Jahrhundert,

– Jieshan Kong, DBU-Studentin & Data Analyst, zum benötigten Skillset für die Arbeitswelt der Zukunft.

In diesem Video

Prof. Dr. Damir Prugovecki
Professor